10 Okt
FC Neuhadern I - TSV Großhadern I
Familienduell im Derby – FC Neuhadern empfängt den TSV Großhadern
07 Okt
FC Fürstenried - FC Neuhadern 2:2
Neuhadern trotzt Fürstenried ein 2:2 ab
Der FC Neuhadern hat dem bislang punktverlustfreien FC Fürstenried am Sonntagvormittag ein hochklassiges 2:2-Unentschieden abgerungen. In einem intensiven, temporeichen Spiel zeigte die Mannschaft von Trainer Dario Casola eine reife und mutige Leistung – und bewies eindrucksvoll, dass sie auch mit dem Ligaprimus auf Augenhöhe agieren kann.
„Das war ein sehr intensives Spiel auf hohem Niveau – von beiden Seiten“, sagte Casola nach dem Spiel. „Wir haben gegen einen sehr starken Gegner gespielt und sind stolz darauf, wie wir das angenommen haben. Die Jungs haben alles reingeworfen und sich diesen Punkt absolut verdient.“
Frühe Intensität und vier Treffer in einer halben Stunde
Die Partie startete sofort mit hoher Intensität. Während Fürstenried mit viel Körperlichkeit und langen Bällen agierte, setzte Neuhadern auf kontrolliertes Aufbauspiel und schnelle Kombinationen. Schon in der Anfangsphase entwickelte sich ein Duell, das in Sachen Tempo und Zweikampfhärte einem Spitzenspiel gerecht wurde.
In der 20. Minute ging der Tabellenführer in Führung: Nach einem Freistoß konnte Neuhadern zunächst klären, doch der zweite Ball wurde von außen nicht konsequent genug verteidigt – aus kurzer Distanz schob ein Fürstenrieder Angreifer zum 1:0 ein.
Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nur eine Minute später erzwang Emirhan Yilmaz im Pressing einen Ballgewinn, legte überlegt ins Zentrum, wo Maximilian Hartmann gut mitgelaufen war und aus etwa sechs Metern sicher zum 1:1-Ausgleich einschob.
Doch direkt im Anschluss zeigte sich Fürstenried erneut effizient: In der 23. Minute setzte sich der Gastgeber nach einem langen Ball über die Abwehr durch, Neuhadern kam nicht mehr rechtzeitig in den Zweikampf, und der Abschluss aus halbrechter Position fand den Weg flach ins linke Eck – 2:1.
Noch vor der Pause gelang Neuhadern der erneute Ausgleich. Nach einer schönen Kombination über die linke Seite kam der Ball ins Zentrum, wo Quirin Jürgens den ersten Abschluss setzte. Sein Schuss wurde geblockt, doch Maximilian Hartmann reagierte am schnellsten und verwertete den Abpraller zum 2:2 (39.).
„Diese Phase war extrem intensiv – aber es ärgert mich, dass wir nach dem 1:1 nicht wach genug waren und so schnell wieder in Rückstand geraten“, erklärte Casola. „Trotzdem hat die Mannschaft stark reagiert und sich zurückgekämpft – das spricht für die mentale Stärke des Teams.“
Kontrolle, Chancen und Stabilität
Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich Neuhadern spielerisch überlegen und übernahm phasenweise klar die Kontrolle. Durch frühes Anlaufen und starkes Positionsspiel setzten die Gäste Fürstenried immer wieder unter Druck.
„Wir hatten in der zweiten Halbzeit zwei, drei richtig gute Chancen, um das Spiel komplett zu drehen“, so Casola. „Was mir aber besonders gefallen hat, war unsere Ruhe am Ball und die Art, wie wir als Mannschaft aufgetreten sind.“
Während Fürstenried weiterhin mit langen Bällen agierte, blieb Neuhadern geduldig und verteidigte diszipliniert. Lediglich in der Schlussphase wurde es noch einmal gefährlich, als einige unnötige Freistöße rund um den Strafraum für Druck sorgten. „Da müssen wir cleverer sein“, gab Casola zu. „Aber insgesamt haben wir das sehr stabil gelöst.“
Reife Leistung mit Signalwirkung
Mit dem 2:2 beim Tabellenführer endet die Siegesserie des FC Fürstenried – und Neuhadern sendet ein deutliches Signal an die Liga. „Wir haben gegen das aktuell beste Team der Liga gespielt und gezeigt, dass wir voll konkurrenzfähig sind“, lobte Casola. „Auf dieser Leistung können wir absolut aufbauen.“
Die Mannschaft wirkte über 90 Minuten geschlossen, zweikampfstark und mutig – und hätte mit etwas mehr Konsequenz vor dem Tor sogar den Sieg einfahren können.
„Ich bin stolz auf die Jungs“, resümierte der Trainer. „Wir haben nicht nur dagegengehalten, sondern unser eigenes Spiel durchgebracht. Das war ein großer Schritt für uns – sowohl spielerisch als auch charakterlich. Dieses Auftreten gibt uns viel Selbstvertrauen für die kommenden Wochen.“
Fazit
Ein intensives, temporeiches und hochklassiges Spitzenspiel, das Neuhadern mit großem Einsatz und klarer spielerischer Linie gestaltete. Der FCN stoppte die Siegesserie des Tabellenführers, bewies taktische Reife und trat als geschlossene Einheit auf. Das 2:2 war letztlich ein Ergebnis, das stolz macht – und zeigt, wie weit die Mannschaft von Dario Casola bereits gekommen ist.
10 Okt
Familienduell im Derby – FC Neuhadern empfängt den TSV Großhadern
10 Okt
FC Neuhadern zieht ins Viertelfinale ein – Arbeitssieg nach Elfmeterkrimi